Herr Samy Barakat erhält den Magistertitel
Am Dienstag, den 31.5.2016 hat Herr Samy Barakat El Sadany, Mitarbeiter an der SISD, seine Magisterarbeit unter dem Titel:
„Globalisierung und ihre Auswirkung auf den islamischen Diskurs in Ägypten“
Am Dienstag, den 31.5.2016 hat Herr Samy Barakat El Sadany, Mitarbeiter an der SISD, seine Magisterarbeit unter dem Titel:
„Globalisierung und ihre Auswirkung auf den islamischen Diskurs in Ägypten“
Im Sommersemester 2016 veranstaltet die SISD die fünfte Runde des SISD-Kolloquiums. In dieser Runde finden insgesamt fünf Sitzungen statt. Die Sitzungen werden montags jede zwei Wochen um 14:00 Uhr (mit der Ausnahme von der ersten Sitzung) veranstaltet. Wie in den vorherigen Runden halten ProfessorInnen, DozentInnen, DoktorandInnen, MagisterdanInnen aus der SISD, der germanistischen Abteilung und der Frauenabteilung der Al-Azhar Universität Vorträge zu ihren Forschungen bzw. Forschungsvorhaben.
Der Termin von 25. April 2016 wurde auf 23. April 2016 verschoben.
Montag. 4.4.
11 Uhr -- Seminar zur Magisterverteidigung:
Mustapha Hamza: Die Methode Goldzihers bei der Behandlung der Koranauslegung
13 Uhr -- Seminar zur Magisterverteidigung:
Samy Barakat: Globalisierung und ihre Auswirkung auf den islamischen Diskurs in Ägypten
_____________________________________________________________________________
Am 8. und 10. März 2016 fand der erste gemeinsame Workshop zwischen SISD und dem Orientalischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Im Laufe der zwei Tagen präsentierten ProfessorInnen, DozentInnen und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Beiträge aus den Bereichen der Islamwissenschaft, islamischen Theologie und klassischen arabischen Philologie. Den Plan des Workshops mit den einzelnen Themen können Sie hier herunterladen.
"Nach Ägypten? Im Ernst? Ist es dort überhaupt sicher?", mit solchen Fragen und dem Hinweis auf die aktuellen Einreisewarnungen des Auswärtigen Amts, hat man versucht uns davon abzubringen unser Auslandssemester in Ägypten anzutreten. Viele unserer Kommilitonen und Kommilitoninnen sprangen daher vorzeitig ab und änderten ihr Reiseziel.
Morgen, den 14. Dezember 2015, findet die letzte Sitzung des SISD-Kolloquiums im Wintersemester 2015/2016, statt. Prof. Dr. Elsayed Elshahed, emeritierter Professor an der SISD, hält einen Vortrag unter dem Titel:
„Einführung in die islamische Philosophie“
Der Sitzung findet um 14:00 Uhr statt. Alle sind herzlich eingeladen.
Am Samstag, den 05.12.2015 hat Herr Sayyed Basiuny, Mitarbeiter an der SISD, seine Magisterarbeit über unter dem Titel:
„Der Islam und die Behandlung des Terrorismusphänomens
Eine analytisch-kritische Studie“
Morgen, den 7. Dezember 2015, findet die fünfte Sitzung des SISD-Kolloquiums im Wintersemester 2015-2016 statt. Gaststudentinnen aus Tübingen, die zurzeit ein Auslandessemester an der SISD machen, halten einen Vortrag zum Thema
"Studium der islamischen Theologie am ZITH Zentrum für islamische Theologie/ Tübingen."
Nach der Pause hält Muhammed Ragab, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der SISD ein Referat zum Thema seines Magistervorhabens unter dem Titel
Im Rahmen des SISD-Kolloquiums in Wintersemester 2015/2016 hält Prof. Dr. Michael Fisch einen Vortrag unter dem Titel
„So sind denn die Deutschen erst ein Volk durch Luther geworden.“
Zur Koran-Verbreitung und Islam-Deutung durch Martin Luther
Prof. Dr. Michael Fisch ist seit September 2012 DAAD-Lektor an der Helwan University Cairo (Faculty of Philosophy). Dort hat er die Position eines Visiten Full Professors.
Der Vortrag findet morgen, den 5. Dezember 2015, um 10 Uhr im Raum 14 statt. Alle sind herzlich eingeladen.
Am Samstag, den 5. Dezember 2015, verteidigt Herr Sayyed Basiuny, der wissenschaftliche Assistent an der SISD, seine Magisterarbeit unter dem Titel:
„Der Islam und die Behandlung des Terrorismusphänomens
Eine analytisch-kritische Studie“